Unser Verein bietet seinen Mitgliedern vielfältige sportliche Betätigungsmöglichkeiten unter der Anleitung von gut ausgebildeten und z.T. besonders zertifizierten Übungsleiter/innen und Trainer/innen.
Vom Kleinkind (ab 2 Jahre) bis ins fortgeschrittene Alter gibt es dafür attraktive Bewegungsangebote.
Wettkampfsport kann im Gerätturnen, in der Leichtathletik und im Tischtennis betrieben werden.
Während der Sommermonate bietet der Verein das Sportabzeichen-Training sowie die Abnahme der Leichtathletikprüfungen an, auch ohne Mitgliedschaft in der TG.
Die Sportangebote finden in der vereinseigenen Jahnturnhalle, auf dem dazugehörenden Außensportgelände und in der örtlichen Weilbachhalle statt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie können jederzeit gerne zu einem Probetraining vorbeikommen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Närrische Turnstunde bei der TG Weilbach – Fastnacht aus Tüten
Es ist schon lange Tradition, dass sich die Kinder der TG Weilbach am Fastnachtdienstag in der Jahnturnhalle zur Närrischen Turnstunde einfinden.
Bisher konnten sie sich bei Spielen, Tanz, Wettbewerben und an diversen Stationen, an denen sie bis letztes Jahr ihre sportliche Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten,
noch einmal so richtig austoben, bevor die Fastnacht vorüber war. Jedes Jahr stand unter einem anderen Motto, das sich die Übungsleiterinnen und Übungsleiter ausgedacht hatten
und mit Unterstützung ihrer Helferinnen und Helfer und unter Einsatz von Eltern und älteren Kindern umsetzten.
Dieses Jahr war alles anders. Corona verbietet seit langem gemeinsame sportliche Aktivitäten. Dem fiel auch die diesjährige Närrische Turnstunde in der gewohnten Form zum Opfer.
Aber ganz ohne Freude und Spaß an der Bewegung wollten die Übungsleiterinnen und Übungsleiter die Kinderfastnacht doch nicht vorübergehen lassen,
weshalb sie sich eine Närrische Turnstunde für zu Hause einfallen ließen: 140 Kindern wurde die Närrische Turnstunde in einer Tüte nach Hause gebracht.
Diese enthielt neben einem Anschreiben eine Spielanleitung für die Närrische Turnstunde zu Hause, einen Tischtennisball, und einige Süßigkeiten zur Stärkung.
Mit einigen weiteren Utensilien, die in jedem Haushalt zu finden sind — u.a. ein Pappteller, ein Tablett, ein Frühstücksbrett und 5m Schnur — sollten sich die Kinder
daheim einen Parcours erstellen — natürlich fastnachtlich verkleidet. Dann konnte es losgehen:
Ein Pappteller sollte wie ein Diskus in einen Schnurkreis geworfen werden; mit einem Frühstücksbrettchen sollte ein Tischtennisball so oft wie möglich hochgespielt und in der Luft gehalten werden,
wobei das Brettchen möglichst noch gedreht werden sollte. Auf einer auf dem Boden mit der Schnur verlegten Kurvenlinie sollte balanciert werden,
wobei ein Tischtennisball auf einem Tablett liegend so im Gleichgewicht gehalten werden sollte, dass er nicht herunterfiel.
Bei diesen und weiteren Geschicklichkeitsspielen sollten sich die Kinder fotografieren lassen und die Bilder an die TG einsenden.
In einer Collage sollen dann alle Bilder an der Infowand in der Jahnturnhalle ausgestellt werden, wenn der Sportbetrieb wieder beginnt.
Viel Spaß wünschten die Übungsleiterinnen und Übungsleiter den Kindern bei ihrer Närrischen Turnstunde 2021 zu Hause und sie gaben ihrer Hoffnung Ausdruck,
dass man sich zum richtigen Sportbetrieb bald wieder in der Turnhalle treffen kann. Das hofft auch der Vorstand der Turngemeinde für alle anderen Sportgruppen der TG.
Er bedankt sich ganz herzlich bei den Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie ihren Helferinnen und Helfern — Mechtild Friedrichs, Michael Rippel, Diemar Viertel, Sarah Klös und Chiara Kreuzer — für ihre Ideen und ihr Engagement.